Interaktive Lernangebote in sechs AUDITORIX-Hörwelten
HÖRBILDUNG und ZUHÖRFÖRDERUNG in der Schule und Zuhause
In dieser Lerneinheit (einsetzbar ab der 3. Grundschulklasse) lernen Schülerinnen und Schüler, was Schall ist und wie Schallwellen auf unseren Körper treffen und in unser Ohr dringen. Sie messen den Schallpegel mit technischen Geräten und vergleichen den Klang in unterschiedlichen Umgebungen und Räumen.
Ziel dieser Lerneinheit ist es, Kindern Grundlagen zu vermitteln, was Schall ist und wie man ihn wahrnehmen und messen kann. In einem zweiten Schritt geht es darum, Kindern verständlich zu machen, wie sich Raum und Schall zueinander verhalten und welche Konsequenzen sich daraus für unser Hören ergeben.
Dazu können Sie die unter Materialien aufgeführten Spiele von der AUDITORIX-Website mit den hier bereit gestellten PDFs (Wissenstexte und Arbeitsblätter) nutzen und miteinander kombinieren. Einen beispielhaften Ablaufplan für eine Lerneinheit stellen wir Ihnen in der unten aufgeführten Tabelle vor.
In dem PDF „Didaktische Anregungen“ (s. u. Vorlagen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte) finden Sie praxisnahe Vorschläge für Ihre Unterrichtsvorbereitung und Gestaltung. Ferner zeigen wir Ihnen auf, wie Sie diese Lerneinheit ganz konkret im Rahmen der Initiative „Medienpass NRW“ einsetzen können und welche Bezüge es zum NRW-Lehrplan für die Grundschule gibt.
Dauer: 1 - 3 Unterrichtsstunden
Die komplette Lerneinheit zum Download
Technik - optional:
Weiteres Zubehör:
Kinderseite: Auditorix.de – Welt des Hörens – Schall und Raum
Arbeits- und Wissensblätter für Kinder (Abk. AB und WB):
Multimediales:
Ideensammlungen und Vorlagen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte (Abk. EW):
Weiterführende Links:
Multimediales:
Wissenstexte: